Erfahrungsbericht
- Karin Braukhaus-Becker
- vor 3 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Gestaltung, die verbindet
Zur Zusammenarbeit mit der Landesfachstelle berufliche und soziale Integration (https://lf-integrationundsucht.nrw)
Der Anfang einer verlässlichen Partnerschaft
Als ich das erste Mal mit der Landesfachstelle berufliche und soziale Integration zusammenarbeitete, ging es um weit mehr als um Gestaltung. Schon im ersten Gespräch wurde deutlich: Hier begegnen sich Menschen mit Haltung – mit einem klaren fachlichen Anspruch und dem Wunsch, Inhalte sichtbar, zugänglich und wirkungsvoll zu machen.
Was als einzelnes Projekt begann, entwickelte sich schnell zu einer kontinuierlichen Zusammenarbeit, getragen von Vertrauen, Klarheit und gegenseitigem Respekt. Über die Jahre durfte ich nicht nur gestalten, sondern mitdenken, mitentwickeln, mittragen.
Gestaltung, die Verantwortung übernimmt
Wenn Inhalte bewegen sollen, braucht es eine visuelle Sprache, die trägt. In enger Abstimmung mit dem Team habe ich die Publikationsreihe Seitenwechsel (Ausgaben 01–03) von der ersten Idee bis zur fertigen Druckvorlage begleitet. Ebenso entstanden in dieser vertrauensvollen Zusammenarbeit die Broschüre Endlich ein Zuhause, ein Logo-Redesign, diverse Flyer, Veranstaltungsdesigns und Layouts für Ausschreibungen.

Jedes Projekt war dabei mehr als ein Auftrag – es war ein gemeinsames Anliegen. Die Gestaltungen spiegeln nicht nur Inhalte wider, sondern auch Haltung: Zugänglichkeit, Würde, Teilhabe.
Klarheit im Prozess, Tiefe im Dialog
Die Zusammenarbeit mit Nicole Adon, Petra Kaup und Corienna Schrey ist geprägt von Professionalität, Verlässlichkeit und echter Wertschätzung. Rückmeldungen sind präzise, Entscheidungen fundiert, Abstimmungen effizient – und dabei immer im Ton menschlich und respektvoll.
Ich werde nicht nur als Dienstleisterin gesehen, sondern als kreative Partnerin, deren Perspektive zählt. Das schafft ein Arbeitsklima, in dem Qualität entstehen kann – und Freude am gemeinsamen Tun.
Eine geteilte Haltung zu Qualität und Wirkung
Hinter jedem Layout, jedem Farbton, jeder Typografie steht bei der Landesfachstelle ein tiefes inhaltliches Verständnis – und der Anspruch, komplexe Themen verständlich, menschlich und überzeugend zu vermitteln. Diese Haltung deckt sich mit meinem eigenen Anspruch an Gestaltung: nicht dekorieren, sondern Orientierung schaffen. Nicht überladen, sondern präzisieren.
Dass wir dieses Verständnis teilen, macht die Zusammenarbeit so stimmig – und die Ergebnisse so wirksam.
Was bleibt – und was kommt
Für mich ist diese Zusammenarbeit ein Glücksfall: fachlich anspruchsvoll, menschlich verlässlich und geprägt von einer klaren gemeinsamen Vision. Ich freue mich auf alle kommenden Projekte – und darauf, auch weiterhin mitgestalten zu dürfen: mit Kopf, Herz und Haltung.